Beratungen an der Schulpsychologischen Beratungsstelle umfassen, je nach Bedarf,
- Einzelgespräche (Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrer etc.)
- Familiengespräche
- sorgfältige psychologische Testdiagnostik
- Runden Tisch (Gespräche mit allen an einem Problem Beteiligten)
- Planung und Durchführung von Maßnahmen, gegebenenfalls unter Einbeziehung von Kooperationspartnern
- Weitervermittlung an andere Stellen
Ihr erster Ansprechpartner für Schullaufbahnfragen, Lern- und Leistungsstörungen (Lese- Rechtschreibprobleme, Rechenschwäche), Übertritt sowie Einschulung ist der/die Beratungslehrer/-in der Schule.